
Wir bauen unser soziales Engagement aus
Als drittes Projekt, diesmal durch den Kontakt unseres Aufsichtsratsvorsitzenden Prof. Dr. Michael Grabinski, unterstützen wir den Skating for All e. V./ Eiskunstlauf Senden e. V.
Lesen Sie im Folgenden seinen interessanten Bericht.
Eiskunstlauf ist ein Sport, der den ganzen Körper beansprucht und die Koordination stärkt. Wichtig also, die Jugend hier heranzuführen, um die Freude an der Bewegung zu stärken. Allerdings ist der Sport extrem teuer, da neben professionellen Schuhen, die im Leistungssegment leicht 1.000 € pro Jahr kosten, vor allem Trainer gebraucht werden. Ungleich beim Turnen bezahlen die Läufer und Läuferinnen ihren Trainer selbst. Im Leistungsbereich an großen Standorten geben Eltern von Leistungskindern pro Monat 1.000 € bis 2.000 € aus.
Aber auch wir schicken Jugendliche zu den deutschen Meisterschaften. Unter 500 € pro Monat ist das an sich nicht zu schaffen. Wir unterstützen die Eltern, sodass ein Betrag von vielleicht 250 € pro Monat aufgebracht werden muss. Damit haben alle eine Chance, und finanzielle Nöte werden überbrückt. Eltern, die finanziell nicht gut aufgestellt sind, bezahlen wesentlich weniger. Denn wenn das Kind Talent hat und Eislaufen möchte, so soll es nicht am Geld scheitern. Die offiziellen Zuschüsse vom Verband sind äußerst gering. Für jugendliche Läufer im Kader m. W. 300 € pro Monat, und dazu muss man sich besonders qualifizieren.
Anfang 2014 habe ich den Förderverein gegründet, um das Ganze auf professionelle Beine zu stellen. Im Wesentlichen fördert der Skating for All e. V. den Eiskunstlauf Senden e. V., aber auch andere Vereine bzw. Institutionen. Natalie Weinzierl, mehrfache deutsche Meisterin und Teilnehmerin bei Olympia und Europameisterschaften, hat ihre Choreographie zum Beispiel über den Förderverein erhalten.
Aus unserem Verein sind schon große Läufer hervorgegangen. Jonathan Heß (19 Jahre) hat an der Jugendolympiade teilgenommen. Bei den deutschen Meisterschaften 2020 in Oberstdorf hat er den zweiten Platz belegt. Seine Grundausbildung hat er als Jugendlicher unter anderem in Senden erhalten.
Der Förderverein Skating for All e. V. hilft, die finanzielle Seite erträglich zu machen. Wir sponsern Trainingslager im Sommer und unterstützen administrativ, wo wir können.
Herzlichst Ihr Michael Grabinski

