
Warum Feedback für die Weiterentwicklung von DISPONIC so wichtig ist
Mit DISPONIC entwickelt die BITE AG seit vielen Jahren die marktführende Software für die Dienstplanung für Sicherheitsdienste. Als Branchenlösung entwickelt sich DISPONIC dabei genauso dynamisch weiter wie das Sicherheitsgewerbe als Ganzes.
Die leistungsstarken Funktionen von DISPONIC im Bereich Dienstplanung, Lohn und Faktur sind dabei das Rückgrat der Softwarelösung. Für unseren Anspruch, den Alltag von Sicherheitsdiensten einfacher, effizienter und digitaler zu gestalten, sind wir als Softwareunternehmen natürlich auf direktes Kundenfeedback angewiesen.
Nur in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden können wir die Software so weiterentwickeln, dass noch mehr Zeitersparnis bei der Dienstplanung und Verwaltung möglich ist und überflüssige Prozessschritte eliminiert werden können.
Kundenbedürfnisse im Zentrum der Produktentwicklung
Die Anforderungen im Sicherheitsgewerbe sind komplex und oftmals individuell. Ob Einsatzplanung, Schichtverwaltung, Personalverfügbarkeit oder Schnittstellen zu Finanzbuchhaltung und Lohnbuchhaltung – jedes Sicherheitsunternehmen hat eigene Abläufe und Herausforderungen.
Somit versuchen wir bei der BITE AG, stets ein offenes Ohr zu haben, um mit dem Feedback und den Wünschen der DISPONIC-Anwender, konkrete Weiterentwicklungsmöglichkeiten für unsere Standardsoftware zu definieren. Selbstverständlich können wir nicht jeden Kundenwunsch in die Weiterentwicklung integrieren. Dennoch sind direkte Rückmeldungen und Einschätzungen der DISPONIC-Anwender für uns grundlegend für Innovation.
Von der Rückmeldung zur Verbesserung in DISPONIC
Rückmeldungen sammeln wir bei der BITE AG über verschiedene Kanäle (sei es über die Hotline, Kundenprojekte, im Rahmen von Schulungen, bei direkten Gesprächen). Intern strukturieren wir das Feedback und priorisieren. Im Idealfall ist eine Verbesserung auch immer für einen großen Kundenkreis von Relevanz. Wie viele Kunden betrifft die Anforderung? Wie hoch ist der konkrete Mehrwert? (u.a. Zeitgewinn, Ersparnis)
Natürlich spielt für uns auch stets eine Rolle, wie groß der interne Aufwand für die Umsetzung ist. Oftmals werden kleine Verbesserungen im Rahmen regulärer Releases neu ausgespielt. Sofern es sich um größere Themen handelt, die unter Umständen sogar eine signifikante Erweiterung von DISPONIC darstellen (beispielsweise neues Modul, neuer Anwendungsfall), wird dieser Prozess ebenso durchlaufen.
DISPONIC-Anwendertreffen als Möglichkeit für Feedback
Abseits der regulären Feedback-Kanäle gibt es mit dem DISPONIC-Anwendertreffen am 18.–19. September 2025 in Ludwigsburg die Möglichkeit, nicht nur über die vielfältigen Weiterentwicklungen in DISPONIC einen guten Überblick zu bekommen, sondern auch hier konstruktives Feedback direkt an unsere Produktentwickler weiterzugeben.
Softwareentwicklung – so ist die Erfahrung der letzten Jahrzehnte – ist dann besonders erfolgreich, wenn sie im engen Dialog mit den Kunden und Anwendern erfolgt. Nur so schaffen wir es, ihre tagtäglichen Herausforderungen noch besser zu verstehen und dies als Antrieb für die noch fokussierte Weiterentwicklung von DISPONIC zu nutzen.
Gemeinsam besser werden – DISPONIC für die Sicherheitsbranche
Abseits von konkreten Feature-Wünschen (also Rückmeldungen, die konkrete Funktionalitäten von DISPONIC betreffen), gibt es natürlich auch übergreifende Branchentrends, die wir gerne frühzeitig in die Weiterentwicklung von DISPONIC aufnehmen.
Neue rechtliche Bedingungen, erweiterte Dokumentationspflichten – das regulatorische Umfeld der Sicherheitsbranche sorgt stets für Dynamik. Abseits davon sind auch Themen wie eine Erweiterung der mobilen Anwendungen, das Angebot von cloudbasierten Lösungen oder auch zusätzliche Schnittstellen zu weiteren Softwarelösungen etwas, was wir über direktes und ehrliches Kundenfeedback kanalisieren können.
Feedback zu DISPONIC ist der Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit
Was das Thema Produktweiterentwicklung angeht, sind wir bei der BITE AG bestrebt, auch in den nächsten Jahren die Trends frühzeitig zu erkennen und Ihnen mit DISPONIC stets einen großen Mehrwert zu bieten.
Dabei sind wir auf Ihr Feedback angewiesen. Wenn Sie also konkrete Ideen und Vorschläge zur Weiterentwicklung von DISPONIC haben, nutzen Sie gerne die etablierten Kanäle oder melden Sie sich doch auch direkt für das DISPONIC Anwendertreffen im September 2025 an. Wie können wir Ihnen zukünftig helfen, noch digitaler und effizienter zu arbeiten?