DISPONIC und praktizierter Datenschutz

Jeder hat den Begriff Datenschutz bereits gehört, davon kann man heute ausgehen. Aber was bedeutet das eigentlich im täglichen Umgang mit DISPONIC?

Zu Beginn der Arbeit mit DISPONIC interessiert einen ja erstmal, wie das Programm funktioniert und welche Feature es besitzt. Wer welche Daten einsehen und bearbeiten kann ist den meisten Anwendern nicht wirklich bewusst. Zudem gibt es auch gewisse Notwendigkeiten, welche die Einsichtnahme und Verarbeitung beispielsweise von Personaldaten erfordern.

Der erste Schritt in die richtige Richtung sind die Programmberechtigungen.

Jeder Anwender, der mit DISPONIC arbeitet, erhält einen Zugang zum Programm durch die Zuweisung eines Loginnamens und eines Passwortes. Und insbesondere hier fängt der Schutz der persönlichen Daten bereits an. Es sollten generell für jeden Anwender nur die Bereiche freigeschaltet werden, die für die betreffende Person auch relevant sind. Man kann diese Berechtigungen bei Bedarf jederzeit erweitern, zu Beginn sollte daher mit der Vergabe von Berechtigungen eher zurückhaltend vorgegangen werden.
Ergänzend zu den Programmberechtigungen ist die persönliche Sichtweise der jeweiligen Anwender von Bedeutung. Wenn jemand beispielsweise die Befugnis hat Personaldaten, die Zeiterfassung oder Einsatzpläne einzusehen und auch zu editieren, so muss dieser Anwender auch darauf achten, dass die Einsichtnahme auf den Bildschirm und ggf. auch die Verwendung des PCs verhindert wird, wenn der Arbeitsplatz verlassen wird. Dies gilt auch dann, auch wenn es nur für einen kurzen Moment oder eine Pause ist. Dafür gibt es geeignete Methoden, wie z.B. die Tastenkombination [Win + L] bei Windows-Betriebssystemen.

Datenschutz fängt also insbesondere im Kopf und bei den persönlichen Verhaltensweisen an, die Programmberechtigungen dienen als unterstützendes Hilfsmittel. Den Rest machen Verschlüsselung und andere technische Maßnahmen. Wenn in diesem Sinne mit DISPONIC gearbeitet wird ist ein entscheidender Schritt in Bezug auf den Datenschutz getan.

Gerd Rommerswinkel

Gerd Rommerswinkel

Softwareentwicklung

Bite AG , Filderstadt, Deutschland