DISPONIC im Web – das WKS ist modifiziert

Für „DISPONIC im Web“ steht in Kürze eine überarbeitete Version des WKS (Wächterkontrollsystem) zur Verfügung. Bei den durchgeführten Modifikationen wurden insbesondere die Wünsche unserer Kunden berücksichtigt, wobei sowohl die nachträgliche Bearbeitung von Touren als auch die Performance der Auswertungen im Vordergrund standen.

Die Prüfpunkte selbst können nun auf „inaktiv“ gesetzt werden, wodurch diese bei den Rundgängen nicht mehr in der Prüfpunktliste einer Tour erscheinen.

Das Setzen eines Prüfpunktes auf „inaktiv“ führt aber auch dazu, dass der betreffende Prüfpunkt in den Web-Auswertungen nicht mehr erscheint. Sollen Prüfpunkte auch in zurückliegenden Web-Auswertungen noch sichtbar sein, sollte man die neue Möglichkeit nutzen, Touren auf ein Datum einzuschränken.
Für jede einzelne Tour kann jetzt festgelegt werden, wie oft die Tour pro Tag gelaufen werden soll, also aus wie vielen „Runden“ die Tour besteht. Zusätzlich können auch Uhrzeiten vorgeben werden, in denen die Runden gelaufen werden sollen.
Bei Abweichungen von den vorgegebenen Uhrzeiten werden diese in der Detailansicht der Web-Auswertung jeweils gelb hinterlegt.

Hier am Beispiel einer Tour mit Vorgaben von 22:00 Uhr bis 24:00 Uhr.

Ein wichtiger Unterschied zum bisherigen Wächterkontrollsystem ist die Tatsache, dass nun im „DISPONIC“-Client bei der Definition einer Tour die Prüfpunkte (fast) beliebig hinzugefügt oder entfernt werden können.

Das bedeutet, dass man nicht jedes Mal eine neue Tour anlegen muss, wenn sich Änderungen an einer Tour ergeben. So können jetzt neue Prüfpunkte hinzugefügt werden oder auch bestehende Prüfpunkte entfernt werden, auch wenn es bereits Scans auf der Tour gegeben hat. Alle Änderungen sind dabei nicht rückwirkend möglich, sondern immer nur ab dem Tag der Änderung. Prüfpunkte, die am Tag der Änderung bereits gescannt wurden, können selbstverständlich erst ab dem Folgetag entfernt werden.

Gerd Rommerswinkel

Gerd Rommerswinkel

Softwareentwicklung

Bite AG , Filderstadt, Deutschland